Foto: © VBG
Die Bildungs- und Arbeitswelt muss so gestaltet werden, dass Menschen mit Einschränkungen diese ohne fremde Hilfe nutzen können.
Dies bedeutet, dass auch die Flucht und Rettung für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten in der allgemein üblichen Weise möglich ist.
Dazu müssen alle Phasen von Notfällen - vom Absetzen eines Alarms über die selbstständige Flucht bis hin zur Rettung - mit den Anforderungen der barrierefreien Gestaltung abgeglichen werden.
Auf dem Symposium werden Lösungsmöglichkeiten für dieses Ziel aufgezeigt und bestehende Probleme bei der Umsetzung erörtert.
Kontakt:
Symposium-Barrierefreiheit@vbg.de
Servicetelefon: 040 5146-2700
(Frau Ramm oder Frau Schmitke)
06. - 07. November 2018
Veranstaltungsort:Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) der DGUV
Königsbrücker Landstraße 2
01109 Dresden
Symposium-Barrierefreiheit@vbg.de
Servicetelefon: 040 5146-2700
(Frau Ramm oder Frau Schmitke)