Die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz sind in der Bauwirtschaft besonderen Rahmenbedingungen ausgesetzt. Zu diesen zählen beispielsweise das sich ständig ändernde Arbeitsumfeld auf Baustellen, häufig wechselndes Personal und der wechselseitige Einfluss der beteiligten Unternehmen im Bauprozess.
Mit der Konstituierung des Fachbereichs Bauwesen der DGUV wurden nicht nur die Aufgaben, sondern auch die fachlichen Kompetenzen der beiden früheren Fachausschüsse Bau und Tiefbau unter Federführung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft gebündelt. Somit sollen die Belange der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes der am Bau Beteiligten noch wirkungsvoller verknüpft und gefördert werden.
Auf den nachfolgenden Seiten können Sie sich über der Gliederung und Arbeitsweise des Fachbereiches informieren und gezielt Kontakt zu einzelnen Ansprechpartnern aufnehmen. Sie können Ihre Fragen jedoch gern auch an die Geschäftsstelle des Fachbereiches richten, deren Kontaktdaten in dem Infokasten vermerkt sind.
Der Prüfgrundsatz für Temporäre Beläge wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Arbeitsschutz der DGUV und dem Sachgebiet Hochbau überarbeitet.
Das Sachgebiet Hochbau unterstützt die gemeinsame Initiative der BG BAU und der Verbände des Zimmerhandwerks, um das Unfallgeschehen im Holzbau deutlich zu senken.
Christian Koch
c/o BG BAU - Prävention
Hildegardstraße 29/30
10715 Berlin
Tel.: 030 85781-609
Fax: 0800 668668838800
E-Mail